Die AFS-Methode ist eine umfassende und offene Basis für erfolgreiches Training bei Legasthenie, Dyskalkulie und LRS.
Sie ist ein Test, der in den USA entwickelt wurde und von Frau Dr. Astrid Kopp-Duller an den deutschen Sprachgebrauch angepasst wurde.
Er ist inzwischen an mehreren tausend Kindern im Alter zwischen 6-14 Jahren evaluiert worden. Dieser Test beruht auf der Schlussfolgerung, dass ein legasthener Mensch das Lesen, Schreiben und/oder Rechen nur durch ein spezielles, umfassendes Training erlernen kann.
Für seine speziellen Anforderungen müssen drei Bedingungen erfüllt werden:
1. Die Aufmerksamkeit des Kindes muss bewusst gesteigert werden
2. Die Sinneswahrnehmungen (Funktionen) müssen verbessert werden.
3. Im Symptombereich (Lesen, Schreiben, Rechnen) müssen spezielle Techniken angewendet werden, damit es in der Lage ist, diese Fertigkeiten zu erlernen.
AFS-Computertest:
Mit dem AFS-Test wird spielerisch am Computer festgestellt, ob eine Legasthenie, eine LRS oder eine Dyskalkulie besteht und welche Wahrnehmungsbereiche gezielt einer Förderung bedürfen, damit das Kind die fehlenden Fertigkeiten erlernen kann.
Auf diese Weise kann ein auf das Kind abgestimmtes Einzeltraining erstellt werden:
- Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit
- Training der Wahrnehmung in den Bereichen Optik, Akustik, Raumorientierung und Körperschema
- gezieltes Arbeiten an der Fehlersymptomatik (Rechschreibung, Lesen und Rechnen)